Gigi Guillou

Book ECHT TIROL – ECHT OIMERISCH

Fotoausstellung – Bildband und Multivisonsvortrag Die deutsche Fotografin und KĂĽnstlerin Maren Krings widmet sich auf humorvolle Weise dem Tiroler Almleben – vom Melkschemel aus betrachtet. Zwei Almsommer hat die Fotografin eine Melkalm in Tirol bewirtschaftet und alleine mit Vieh und Arbeit den Sommer verbracht. Ländliches Fortbildungsinstitut Ă–sterreich, LFI Ihre gesammelten Erfahrungen haben genug Material an […]

Book ECHT TIROL – ECHT OIMERISCH Read More »

Center for Art & Humanity

Das Center for Art & Humanity (Zentrum für Kunst und Humanität, kurz CAH) wurde 2005 von der Künstlerin und Fotografin Maren Krings gegründet. Seither hat sich ein internationales Künstlernetzwerk um die Aktivitäten des CAH aufgebaut. Künstlerresidenzen in Bad Langensalza, Ausstellungsprojekte, Workshops und Kunstprojekte mit karitativem Charakter sind unter der Schirmherrschaft des CAH entstanden. Das Projekt

Center for Art & Humanity Read More »

„WE AR’T Projekt“

Das WE AR’T Projekt wurde 2006 von Maren Krings entwickelt. Die Grundidee ist kreative Lösungen fĂĽr soziale Probleme in unserer Gesellschaft zu finden. Das Wortspiel des Projektnamens kommt aus dem Altenglischen” wir sind” und wurde zu WE AR’T (we are art) – Wir sind Kunst“ weiterentwickelt. 2010 wurde ein Patent auf den Projekt-Namen WE AR’T eingetragen.

„WE AR’T Projekt“ Read More »

„Kunst im Haus – I – VERBOTEN“

„Kunst im Haus“ begann im Jahr 2011, mit einer Kooperation zwischen dem österreichischen KĂĽnstler STAMP und Maren Krings. Austragungsort war das Zentrum fĂĽr Kunst und Humanität in Bad Langensalza. Beide KĂĽnstler arbeiteten fĂĽr eine Woche im Zentrum fĂĽr Kunst und Humanität unter dem Motto “Verboten”. es entstanden sowohl eigene Werke als auch gemeinsame. An drei Abenden mit

„Kunst im Haus – I – VERBOTEN“ Read More »

Rosenthal WE AR’T

Die vierwöchige Künstlerresidenz, vom 14. August bis 10. September 2006, sorgte für eine Wiederbelebung des alten denkmalgeschützten Hauses Rosenthal in der Stadt Bad Langensalza in Thüringen. Hierzu reisten elf Künstler aus USA, Kanada, Jamaika, England, Österreich und Deutschland an. Die Künstler schufen raumspezifische Kunst, ohne dabei in die Grundstruktur des Denkmals einzugreifen. Das Haus, im städtischen

Rosenthal WE AR’T Read More »

Street WE AR’T

Das Projekt WE AR’T begab sich im Sommer 2007 in Bad Langensalza, Thüringen auf die Straße. In zehn damals leerstehenden Schaufenstern wurden Ideen präsentiert, die Studierende der Bauhaus-Universität Weimar für ebenfalls zehn leerstehende denkmalgeschützte Häuser der Stadt entwickelt hatten. Schrumpfungsprozesse bedrohen zunehmend auch den denkmalgeschützten Bestand historischer Innenstädte. Vor diesem Hintergrund setzten sich die Studierenden

Street WE AR’T Read More »

Together WE AR’T strong

Das Zentrum fĂĽr Kunst und Humanität veranstaltete im Mai 2008 zum dritten Mal in Bad Langensalza das Projekt WE AR’T, diesmal unter dem Namen “Together WE AR’T Strong”. Ziel war es, die Integration von Menschen mit Handicap in unsere Gesellschaft zu fördern. Die Idee, fĂĽr Leben mit Behinderung unterschiedlichster Art zu sensibilisieren, als auch Barrierefreiheit

Together WE AR’T strong Read More »

BE PART @ WE AR’T

Das Zentrum fĂĽr Kunst und Humanität veranstaltete im Dezember 2008, in Kooperation mit BP Projects & Boarders Playground in Westendorf, Tirol, das vierte WE AR’T Projekt. Diesmal bekam es den Namen “BE PAR’T @ WE AR’T”. Wieder widmete es sich der Integration von Menschen mit Handicap in unsere Gesellschaft. In Zusammenarbeit mit regionalen Schulen (Westendorfer Grund- und

BE PART @ WE AR’T Read More »

WE AR’T – Kulturelles Wörterbuch

2009 wagte sich das WE AR’T Projekt in internationale Fahrwasser. Panamaische Schulen traten in einen Projekt- Austausch mit deutschen Schulen. Heimische Sagen wurden in Bildsprache aufgezeichnet und an die Austauschpartner übermittelt. Diese entwickelten dann zu der Sage ein Theaterstück, welches aufgeführt wurde. Ziel dieses Projektes war die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und deren

WE AR’T – Kulturelles Wörterbuch Read More »

WE AR’T – mia san kunst

2010 ging das WE AR´T in seine, bisher letzte Runde. Durch das EU- LEADER Programm gefördert, fand WE AR’T vom 05.05.-08.05.2010 in Westendorf, Tirol statt. Die Teilnehmer mit und ohne Handicap fanden sich einmal mehr ein, um erneut ihre Kompetenzen im Bereich des Miteinanders unter Beweis zu stellen. Die Workshopleiter bestanden aus einem Team von Profiköchen,

WE AR’T – mia san kunst Read More »

Am Gletscher wuselt es.

Am Gletscher wuselt es. In Vorbereitung auf die beginnende alpine Ski- Rennsaison wird gerade kräftig trainiert. So befinden sich täglich zwischen 30-50 Nationen am Hintertuxer Gletscher. Anfang Oktober schaute ich einigen Teams beim Training über die Schulter. Dabei ist besonders das Telemarken immer wieder eine visuelle Augenweide! Ant-like activity on the glacier In preparation to

Am Gletscher wuselt es. Read More »

Auf Wiedersehen dem Alm Ă–hi

Auf Wiedersehen dem Alm Öhi Egal wie oft man es gesehen oder selbst erlebt hat… der Almabtrieb versetzt mich immer wieder in einen emotionalen Zustand. Ein aufeinander treffen von touristischer Schaulust und gepflegtem Brauchtum. So fand am 26. September in Hintertux der große Almabtrieb der Bichlalm statt. Ein Meer aus bunt geschmückten Kühen sauste gen

Auf Wiedersehen dem Alm Öhi Read More »

Sicherheit geht vor

Sicherheit geht vor In einem Tal, welches das gesamte Jahr über, ein umfangreiches touristisches Angebot aufrecht hält, wird viel in das Thema Sicherheit investiert. Eine Wanderung zu der Lawinenverbauung in Hintertux, hat mir faszinierende Einblicke gegeben! Eine Mannschaft, die den gesamten Sommer in einem Containerdorf auf über 2000 HM lebt und tonnenschwere Stahlträger über Berghänge

Sicherheit geht vor Read More »

Der „Habeler“ Berg

Der „Habeler“ Berg Eine sehr interessante Tour auf den Olperer, mit integriertem Produkt Shooting des Tukkes Wein, hatte ich im August mit Mt. Everest Legende Peter Habeler und einigen Tuxer Junghoteliers. The Habeler mountain A rather unusual expedition to the Olperer mountain took place in august. Goal was to shoot the Mt. Everest legend Peter

Der „Habeler“ Berg Read More »

.enecco Kooperation in Tux- Finkenberg

.enecco Kooperation in Tux- Finkenberg Dank enecco OUTDOORS, einem neuen sozialen Netzwerk fĂĽr die Sport- und Outdoorbranche, fand diesen Sommer eine Kooperation in Tux- Finkenberg statt. Markus Pioro unterstĂĽtze die Produktion am neuen Buch, als MTB- Model. enecco .enecco cooperation in Tux- Finkenberg Thanks to enecco OUTDOORS, a new social media platform for the sports

.enecco Kooperation in Tux- Finkenberg Read More »

Nominierung APA Objektiv Preis

Nominierung APA Objektiv Preis “Nerven wie Seile – Die Bergrettung im Einsatz” wurde in der Kategorie “Serien” beim APA Objektiv Preis 2015, nominiert. Nomination for the APA Objektiv Award A series from the book „Nerves of steel“ was nominated for the APA press- photography award 2015.

Nominierung APA Objektiv Preis Read More »

Maren Krings Photography
Scroll to Top